Auswahl der Top 50 Vermögensverwalter Deutschland:

Methodik

Die Auswahl der 50 größten unabhängigen Vermögensverwalter aus mehreren Tausend Finanzhäusern in Deutschland ist ein aufwändiger Prozess. Citywire Deutschland folgt dabei einem strukturierten, dreistufigen Verfahren.

Zunächst identifizierte das Audience Development Team mithilfe der BaFin sämtliche Unternehmen, die als Wertpapierhäuser klassifiziert sind. Damit wurde die Zahl der potenziellen Kandidaten auf rund 700 eingegrenzt.

Im zweiten Schritt selektierte Citywire jene Unternehmen, die über eine Zulassung zur Finanzportfolioverwaltung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 9 WpIG verfügen – also nicht nur beraten, sondern auch eigenständig Anlageentscheidungen für ihre Kundinnen und Kunden treffen dürfen.

Der aufwendigste Teil folgte in Phase drei: Das Team nahm direkten Kontakt zu den einzelnen Unternehmen auf, um entscheidende Fragen zu klären. Zum Beispiel: Gehören Sie zu einem größeren Finanzkonzern oder handeln Sie bankenunabhängig? Bieten Sie neben eigenen Fonds auch individuelle Vermögensverwaltungsleistungen an?

Nur Unternehmen, die unabhängig agieren und eine eigene Vermögensverwaltung anbieten, kamen in die engere Auswahl. Aus diesem Kreis wurden schließlich die 50 Gesellschaften mit dem höchsten verwalteten oder beratenen Vermögen (Assets under Management & Advisory) ermittelt. Zusätzlich flossen qualitative Kriterien wie die Struktur und Diversifikation der Anlagestrategien sowie der Einsatz externer Produkte in die Bewertung ein.

So entsteht jedes Jahr aufs Neue die Liste der Top 50 unabhängigen Vermögensverwalter Deutschlands – eine fundierte Auswahl, die weit über bloße Zahlen hinausgeht.